
Umstrittener Geysir in Monheim sprudelt
Statt 415.000 Euro soll das umstrittene Kunstprojekt nun rund 605.000 Euro kosten
Was ist passiert?
Monheim (NW). Ausgerechnet die Mittelinsel im Kreisverkehr Krischerstraße/Rheinpromenade hat sich die Stadt Monheim als Standort für ein umstrittenes Kunstprojekt ausgesucht. Dort soll ein künstlicher Geysir eine ca. 12 m hohe Fontäne in den Himmel schicken. Wie oft und wann der Geysir ausbricht, bleibt ein Geheimnis – schließlich, so die Stadt, stehe dahinter die künstlerische Idee, die Unberechenbarkeit der Naturphänomene darzustellen. Deshalb verbiete es sich, die „Ausbrüche“ vorher mit festen Terminangaben anzukündigen. Auch die Zahl der „Ausbrüche“ werde nicht öffentlich bekanntgegeben.
Eigentlich sollte das Projekt für 415.000 Euro realisiert werden, dann stiegen die Kosten auf 605.000 Euro. Dem zuerst ermittelten Betrag lag lediglich eine Kostenschätzung und keine ausgearbeitete Planung zugrunde, so die Stadt auf Anfrage. Ursprünglich sei die Stadtverwaltung davon ausgegangen, dass es möglich ist, die nötigen technischen Anlagen für den Geysir unterhalb der Mittelinsel des Kreisverkehrs zu installieren, doch nun muss ein Teil der Technik in einen Parkplatz neben dem Geysir ausgelagert werden. In den Kosten enthalten sind auch ein schalltechnisches und ein strömungstechnisches Gutachten, die 15.400 Euro gekostet haben. Weitere 4.600 Euro kamen im Juli 2020 hinzu, weil der Künstler feststellte, dass der Beckenrand des Geysirs aus künstlerischen Gründen erhöht werden müsse. Die Folgekosten für das Kunstprojekt werden pro Jahr auf rund 6.000 Euro geschätzt.
Um die Verkehrsteilnehmer vor den unvermittelten „Ausbrüchen“ des Geysirs „zu schützen“, will die Stadt zunächst eine Baustellenampel am Kreisverkehr errichten. Zwischen der Unteren Verkehrsbehörde und der Oberen Verkehrsbehörde ist aber strittig, ob das Aufstellen einer festen Ampel durch gesetzliche Bestimmungen gedeckt ist. „Um das Kostenrisiko für eine dauerhafte Ampelanlage so lange zu vermeiden, bis diese Frage geklärt ist, wird für den Zeitraum vom 28. September bis 31. November 2020 eine provisorische Baustellenampel für 4013 Euro gemietet“, erklärte die Stadt dazu. In den Wintermonaten werde der Geysir wegen zu niedriger Temperaturen vermutlich nicht ausbrechen. Sollte es jedoch einen milden Winter geben, würde die Stadt Monheim nochmal Ampeln bestellen, um einen sicheren Ausbruch gewährleisten zu können.
Foto: Andrea Defeld
Das Video zum Fall
Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Link unten klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Der Bund der Steuerzahler kritisiert
Der Sinn des Kreisverkehrs, den die Bürger zuvor bezahlt haben, damit er für flüssigen Verkehr sorgt, wird ad absurdum geführt. An diesem völlig ungeeigneten Standort wird wortwörtlich Steuergeld in die Luft geblasen.
Spenden Sie für unsere Arbeit!
Als gemeinnützige Organisation sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen um Steuergeldverschwendungen wie diese aufzudecken. Unterstützen Sie uns mit einer kleinen Spende damit wir weiterhin Steuergeldverschwendung aufdecken können.
Bemerkungen :