
Seit 44 Jahren einfach „so da“
Zweifelhafter Ruhm für eine Brücke in Euskirchen
Was ist passiert?
Euskirchen (NRW). Ursprünglich sollte die zwischen September 1976 und März 1977 gebaute Brücke von Euskirchen Teil der Autobahn 56 werden. Anwohner hatten jedoch seinerzeit Einspruch gegen den Autobahnbau eingelegt. Während der Verzögerung, die dadurch eingetreten war, entschied der Bund, dass er die A 56 nicht mehr benötigt. Die Brücke stand aber schon. Und hatte 460.000 DM gekostet. Seitdem wird sie jedes Jahr geprüft und gewartet – so wie jede Brücke, die genutzt wird. Ihre Verkehrstauglichkeit und -sicherheit sind damit gewährleistet. Das könnte nützlich sein, wenn irgendwann einmal die geplante Umgehungsstraße für Euskirchen gebaut wird. Die Brücke liegt nämlich auf dieser Trasse und könnte dann aus ihrem Dornröschenschlaf erwachen.
In den nächsten 5 Jahren wird das aber nicht der Fall sein. Na ja, bei Dornröschen hat es auch etwas länger gedauert. Da hat die „So-da-Brücke“ ja auch noch einige Jahrzehnte Zeit.
Foto: Oliver T. Müller

Der Bund der Steuerzahler meint
Brücken, die jahrzehntelang gewartet, aber nicht genutzt werden, sind alles andere als ein Aushängeschild für die Verkehrsplanung.
Video zum Fall
Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Link unten klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Spenden Sie für unsere Arbeit!
Als gemeinnützige Organisation sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen um Steuergeldverschwendungen wie diese aufzudecken. Unterstützen Sie uns mit einer kleinen Spende damit wir weiterhin Steuergeldverschwendung aufdecken können.
Sei der erste der kommentiert