Newsletter

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Diese Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien. Diesen stimme ich zu.

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder


Besuchen Sie uns

News Bild 1971
  • Nordrhein-Westfalen
  • Brücken, Straßen und Verkehr
09.10.2024

Leverkusen weist den „richtigen“ Weg

Leverkusen sichert den Weg zu einer Minibrücke wie Fort Knox

Scrollenaccordion-icon

Was ist passiert?

Leverkusen (NRW). Nach dem Jahrhunderthochwasser im Juli 2021 musste in Leverkusen eine kleine Brücke über den Wiembach instand gesetzt werden. Die Brücke ist aus Sicht der Stadt Bestandteil einer wichtigen und viel genutzten Wegeverbindung für den Fuß- und Radverkehr, nahe dem Hallen- und Freibad Wiembachtal. Hinter der Brücke führt der Weg aber direkt in ein Wäldchen und zu einer Treppe. Ein Fahrrad-Highway sieht anders aus.

Im März 2022 beschloss die Stadt, die Wege hin zur Brücke mit einem insgesamt knapp 8.000 Euro teuren Zaun zu sichern, der im Herbst 2023 errichtet wurde. Aus „betrieblichen Gründen“, so die Stadt, wurde eine Ufertreppe gebaut und die „steile Uferböschung“ mit großen Wasserbausteinen massiv befestigt. Eine Anwohnerin traute ihren Augen kaum, als sie das Werk sah, und informierte den Bund der Steuerzahler. 

Die von uns sogenannte Fort-Knox-Brücke führt über ein Bächlein und ist nun umgeben von sehr viel Zaun. Der sorgt dafür, dass niemand vom „richtigen“ Weg abkommt oder die Brücke verfehlt. Stichhaltiges Sicherheitsargument also? Über Unfälle in der Vergangenheit wusste die Stadt nichts zu berichten und verwies auf die Neugestaltung des Bauwerks. Beim ursprünglichen Bauwerk sei der Zaun nicht erforderlich gewesen. Es muss ein Schelm sein, wer sich jetzt fragt, ob die Stadt am Ende ähnliche Sicherheitspläne auch mit einem anderen Gewässer auf ihrem Gebiet hat – und das heißt Rhein.

Foto: Jens Ammann

Alternative Investition

Für 8.000 Euro könnte man 400 m Ufer mit Bachpflanzen wie Sumpfdotterblumen, Pfennigkraut und Quellmoos begrünen.

Der Bund der Steuerzahler meint

Auch bei kleinen Beträgen ist Augenmaß angesagt. Erforderlich wirkt dieser Zaun nicht. Stattdessen hätten ein paar Büsche oder Sträucher nicht nur dem Auge des Betrachters besser gefallen, sondern auch den Steuerzahlern.

Video zum Fall

Brückenzaun Leverkusen / Schwarzbuch 2024


Auf 'Play' wird externer Medieninhalt geladen, und die Datenschutzrichtlinie von YouTube gilt

Fragen an den Autor

Autor des Artikels

Jens Ammann

Spenden Sie für unsere Arbeit!

Als gemeinnützige Organisation sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen um Steuergeldverschwendungen wie diese aufzudecken. Unterstützen Sie uns mit einer kleinen Spende damit wir weiterhin Steuergeldverschwendung aufdecken können.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Akzeptieren der Bedingungen ist erforderlich!

bitte bestätigen

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der Erste, der kommentiert