
Immer noch kein Nutzungskonzept für Prachtbau
Repräsentativer Behördensitz in bester Lage seit 2015 ohne Nutzungskonzept
Was ist passiert?
Kiel (SH). Im Schwarzbuch 2020/21 berichteten wir in der Rubrik „Verschwendung droht“ über die öffentlich gewordenen Pläne, die Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein für mindestens 22 Mio. Euro im ehemaligen Wehrbereichskommando unterzubringen. Diese Pläne wurden offenbar wieder fallengelassen, sodass die 2015 von der Bundeswehr erworbene Immobilie jetzt einfach leersteht.
Zum Kaufpreis von 2 Mio. Euro sind nach Ermittlungen des Landesrechnungshofs mittlerweile 5,9 Mio. Euro für die Unterhaltung der Liegenschaften hinzugekommen. Kurzzeitig wurde das 1934 vom Architekten des Berliner Flughafens Tempelhof, Ernst Sagebiel, entworfene Gebäude, das heute unter Denkmalschutz steht, als Flüchtlingsunterkunft genutzt. Das sehr repräsentative Ensemble in bester Lage mit Blick über die Kieler Förde leidet unter einem großen Sanierungsstau. 2020 schätzten die Bauexperten des Landes die Sanierung und Modernisierung auf mindestens 20 Mio. Euro. Bevor die Bauarbeiter anrücken können, müsste jedoch erst einmal geklärt werden, ob und wer die 10.000 qm Nutzfläche benötigt. Bis zum Redaktionsschluss waren dazu keine Pläne bekannt.
Alternative Investition
Für rund 8 Mio. Euro lässt sich ein Feuerwehrhaus für 10 Feuerwehrfahrzeuge bauen.
Der Bund der Steuerzahler kritisiert
Liegenschaften sollten nur dann auf Kosten der Steuerzahler erworben werden, wenn es für sie auch einen konkreten Bedarf gibt.
Spenden Sie für unsere Arbeit!
Als gemeinnützige Organisation sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen um Steuergeldverschwendungen wie diese aufzudecken. Unterstützen Sie uns mit einer kleinen Spende damit wir weiterhin Steuergeldverschwendung aufdecken können.
Sei der erste der kommentiert