Newsletter

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Diese Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien. Diesen stimme ich zu.

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder


Besuchen Sie uns

News Bild 776
  • Baden-Württemberg
  • Verschwendung droht
09.11.2021

Hochfliegende Pläne: Ein Aussichtsturm zur Identitätsbildung?

„Eindrucksvolle Blicke“ in Stuttgart-Heumaden könnten Steuerzahler fast 600.000 Euro kosten

Scrollenaccordion-icon

Was ist passiert?

Stuttgart (BW). Am Rande des Stuttgarter Stadtteils Heumaden soll ein Holz-Aussichtsturm in Form eines Apfelkerns realisiert werden. Der 13 Meter hohe Holzbau wird in einer städtischen Gemeinderatsdrucksache als Sinnbild und markante Landmarke der umgebenden Kulturlandschaft bezeichnet und soll vor allem Fahrradfahrern und Spaziergängern einen eindrucksvollen Ausblick über die erhaltenswerte Kulturlandschaft ermöglichen.

Aber nicht nur das: Der Aussichtsturm soll auch zur Identitätsbildung im Landschaftsraum Filder – ein Gebiet im Süden Stuttgarts und Landkreis Esslingen – beitragen: „Auf den Fildern herrscht aufgrund einer prosperierenden Wirtschaft und dem damit verbundenen starken Zuzug in die Region weiterhin ein hoher Siedlungsdruck, der die Gefahr eines unkontrollierten Zusammenwachsens der Filderorte sowie einen damit verbundenen Identitätsverlust mit sich bringt“, so die Drucksache.

Hohe Erwartungen an einen Aussichtsturm! Der Turm ist ein Projekt des Kommunalen Arbeitskreises Filder (KAF), in dem mehrere Städte und Gemeinden Mitglieder sind. Dessen Ziel ist, die kommunale Zusammenarbeit zu intensivieren und die Lebensqualität zu verbessern. Der KAF soll für den Aussichtsturm knapp 163.000 Euro beitragen, während der Verband Region Stuttgart eine Förderung von knapp 113.000 Euro zugesagt hat.

So schick der „Apfelkernturm“ auch werden dürfte – der Bund der Steuerzahler appelliert an den Stuttgarter Gemeinderat, sich eines Besseren zu besinnen und gegen den geplanten städtischen Kostenanteil von 300.000 Euro zu stimmen. In den nächsten Jahren wird der Steuerzahler nämlich die Lasten der Coronakrise tragen müssen.

Foto: Philipp Behm, Karte: © OpenStreetMap-Mitwirkende

Der Bund der Steuerzahler meint

Für die kommenden Haushaltsjahre wurden Stuttgart hohe Defizite prognostiziert. Daher sollte ein Projekt wie der „Apfelkernturm“ abgeblasen werden.

Fragen an den Autor

Autor des Artikels

Michael Beyer

Spenden Sie für unsere Arbeit!

Als gemeinnützige Organisation sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen um Steuergeldverschwendungen wie diese aufzudecken. Unterstützen Sie uns mit einer kleinen Spende damit wir weiterhin Steuergeldverschwendung aufdecken können.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Akzeptieren der Bedingungen ist erforderlich!

bitte bestätigen

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der Erste, der kommentiert