
Entkernt statt nur saniert
Kosten für Modernisierung haben sich mehr als verdoppelt
Was ist passiert?
Bund. Zum Deutschen Bundestag gehören weit mehr Gebäude als das bekannte Reichstagsgebäude. So zählt der Klinkerbau in der Dorotheenstraße 90 mit rund 5.000 qm Grundfläche und 1.800 qm Nutzfläche eher zu den kleineren Gebäuden.
In dem denkmalgeschützten Haus sind Teile der Verwaltung untergebracht. Es wurde ursprünglich 1895 als Wohn- und Geschäftshaus errichtet und seither mehrfach saniert und umgebaut. Zuletzt begann 2015 eine Sanierung, die bereits Mitte 2016 hätte abgeschlossen sein sollen. Veranschlagt waren rund 10,7 Mio. Euro. Doch es kam anders.
Erst nach Baubeginn wurde die starke Beschädigung der Gebäudesubstanz erkennbar, wie das für den Umbau zuständige Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) auf unsere Anfrage erklärte. Durch Schäden in tragenden Bauteilen mussten Deckenkonstruktionen und Wände abgetragen und dann erneut eingebaut werden. Der Sanierungsumfang musste entsprechend angepasst werden und aus der zunächst geplanten einfachen Sanierung wurde de facto eine „zeitintensive Entkernungs- und Rekonstruktionsmaßnahme“, so das BBR weiter.
Die nun deutlich umfangreicheren Sanierungsmaßnahmen hatten natürlich Auswirkungen auf den Zeitplan und die Kosten. Erst seit Mitte 2021 kann das Haus wieder genutzt werden – 5 Jahre später als geplant. Auch die Kosten haben sich mit rund 35 Mio. Euro mehr als verdreifacht. Gemessen am Preis je Quadratmeter Bruttogrundfläche hat die Sanierung dieses kleinen Verwaltungsgebäudes damit – preisbereinigt – in etwa so viel gekostet wie die Sanierung des repräsentativen Reichstagsgebäudes.
Foto: Philipp Behm
Alternative Investition
Für 19 Mio. Euro könnten 6 Brücken an Bundesfernstraßen saniert werden.
Der Bund der Steuerzahler meint
Bauen im Bestand birgt immer Risiken. Projekte sollten aber so vorbereitet werden, dass es keine bösen Überraschungen gibt. Ob einfache Sanierung oder komplette Entkernung und Rekonstruktion – dies sollte zuverlässig erkannt werden, bevor die Mittel bewilligt werden.
Spenden Sie für unsere Arbeit!
Als gemeinnützige Organisation sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen um Steuergeldverschwendungen wie diese aufzudecken. Unterstützen Sie uns mit einer kleinen Spende damit wir weiterhin Steuergeldverschwendung aufdecken können.
Kommentare und Antworten
Sei der Erste, der kommentiert