Newsletter

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Diese Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien. Diesen stimme ich zu.

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder


Besuchen Sie uns

News Bild 1074
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nachlese
19.10.2022

Ein Buch mit 7 Siegeln?

Die Sanierung der Zentralbibliothek in Köln wird noch teurer und dauert länger

Scrollenaccordion-icon

Was ist passiert?

Köln (NRW). Es begann mit einer „groben Kostenschätzung“ in Höhe von 15,8 Mio. Euro: So viel sollte die Sanierung der Zentralbibliothek in Köln kosten. Aber in den ersten Plänen waren nicht alle Etagen berücksichtigt worden, die Beleuchtung wurde teurer, die Baunebenkosten stiegen, die Auslagerung von Teilen der Bibliothek kostete mehr, und die Innenausstattung wurde erst später in die Kostenschätzung einbezogen. So belief sich, 2 Jahre später, eine „Vorentwurfsplanung mit Kostenschätzung“ auf gut 31,4 Mio. Euro. Nach einer weiteren Kostenerhöhung auf 59,4 Mio. Euro – unter anderem wegen Brandschutz, Dachterrasse, verändertem Fassadenmaterial, Altlastenbeseitigung, Austausch von Innentüren und Schließanlage und verlängerter Auslagerungszeit – stellte sich Mitte 2021 die Lage schon wieder anders dar: Die Stadt Köln rechnet inzwischen mit einem weiteren Plus von gut 21,7 Mio. Euro. Damit betragen die Gesamtkosten für die Sanierung rund 81 Mio. Euro.

Bis die Zentralbibliothek wieder öffnet, wird das Jahr 2027 angebrochen sein. Die Gründe dieses Mal? Das seinerzeit zuständige Innenarchitekturbüro war 2018, als die Entwurfsplanung fertig war, aus dem Projekt ausgestiegen. Die Stadt nutzte die Gelegenheit, „das bestehende innenarchitektonische Konzept in Richtung einer zukunftsweisenden Bibliothek als ,Dritter Ort‘ für eine Metropole wie Köln weiter zu entwickeln“. Mit anderen Worten: Die fertigen Pläne wurden umgemodelt.

Es gab auch Einsparungen: 2,8 Mio. Euro, weil Ausweichflächen für die Büros gefunden wurden, sodass sie nicht in Modulbauten umziehen müssen. Und der Risikozuschlag verringerte sich um fast eine halbe Million Euro wegen des Planungsstands. Was für ein Glück – ohne die Einsparungen wäre die Sanierung der Zentralbibliothek noch teurer.

Aber noch ist der letzte Stein nicht gemeißelt ...

Foto: Andrea Defeld

Alternative Investition

Für 65 Mio. Euro könnte die Stadt Köln die Zentralbibliothek gleich viermal sanieren, wenn die erste Kostenschätzung eingehalten worden wäre.

Der Bund der Steuerzahler fordert

Erst planen, dann bauen – und fertige Pläne dann nicht auch noch mitten in der Bau- oder Sanierungsphase umwerfen.

Fragen an den Autor

Autor des Artikels

Bärbel Hildebrand

Spenden Sie für unsere Arbeit!

Als gemeinnützige Organisation sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen um Steuergeldverschwendungen wie diese aufzudecken. Unterstützen Sie uns mit einer kleinen Spende damit wir weiterhin Steuergeldverschwendung aufdecken können.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Akzeptieren der Bedingungen ist erforderlich!

bitte bestätigen

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der Erste, der kommentiert