
Bessere Einsatzbereitschaft durch Kooperation
Gemeinsam mit Norwegen sollen deutsche U-Boote einsatzbereit gehalten werden
Was ist passiert?
Bund/Eckernförde (SH). Die deutsche Marine verfügt in Eckernförde über 6 hochmoderne U-Boote. Doch die Marine hat große Probleme, diese Boote einsatzbereit zu halten. Es fehlt an ausgebildeten Besatzungen, Werftkapazitäten und Ersatzteilen. Im Schwarzbuch 2018 berichteten wir davon, dass wochenlang nicht ein einziges dieser U-Boote einsatzbereit war. Dabei gehören U-Boote mit einem Stückpreis von mehr als 1 Mrd. Euro zu den teuersten Rüstungsgütern der Bundeswehr. Bei diesen Kosten kommt es auf jeden Tag Einsatzbereitschaft an.
Abhilfe soll jetzt eine Kooperation mit Norwegen bringen. Gemeinsam wurden 6 neue U-Boote in Auftrag gegeben, 4 für Norwegen und 2 für Deutschland. Gleichzeitig wird es eine gemeinsame Reparaturwerft im norwegischen Bergen und ein gemeinsames Ersatzteillager geben, die Ausbildungseinrichtung in Eckernförde soll gemeinsam genutzt werden. Da die neuen Boote in wesentlichen Teilen den bereits vorhandenen deutschen U-Booten gleichen, werden auch sie durch eine verbesserte Verfügbarkeit profitieren.
Foto: Bundeswehr
Der Bund der Steuerzahler meint
Es ist gut, dass die Kritik des Bundes der Steuerzahler aufgegriffen wurde. Von der engen Zusammenarbeit mit dem Nato-Partner Norwegen werden beide Seiten profitieren.
Spenden Sie für unsere Arbeit!
Als gemeinnützige Organisation sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen um Steuergeldverschwendungen wie diese aufzudecken. Unterstützen Sie uns mit einer kleinen Spende damit wir weiterhin Steuergeldverschwendung aufdecken können.
Kommentare und Antworten
Sei der Erste, der kommentiert